NATURA Spremberg e. V. bedankte sich bei den Referenten für die hervoragenden Beiträge mit Handwerkskunst aus dem Hause Felicitas GmbH Hornow.
Wir sagen Dankeschön.
11. April 2025
Mit ca. 75 sehr interessierten Besuchern starteten wir 2025 in die Fortsetzung unserer Themenreihe:
"Sprembergs Wasser".
Großer Dank geht an unsere erstklassigen Referenten:
- Sven Radigk - von der LMBV
- Bernd Schmied - ehemaliger Verbandsvorsteher des SWAZ
- Michael Pfeifer - Geotechniker und Tief- und Baugrundingenieur
HERZLICHEN DANK FÜR DIE SEHR INTERESSANTEN VORTRÄGE.
Im nachstehenden Link gelangen Sie zu unserem YouTube Kanal zu den Beiträgen.
Referent
Interessant auch der Vortrag zu den Ursachen der "Braunen Spree", die "Bekämpfung" des Eisenhydroxyd und die Darstellung, welchen Aufwand es bedarf, Ewigkeitslasten des Braunkohletagebaus zu "beseitigen".
Referent
Wasserfassungen und deren Qualität. Wer braucht heute wie viel Wasser und wo kommt es her?
Fakt ist: Wasser braucht viel mehr Bewusstsein!
Referent
NATURA Spremberg e. V. präsentierte stolz zum 3. mal den doclights Film "Die geheime Welt der Tiere" in Spremberg.
Ausgebucht bis auf den letzten Platz; auch die 3. Kinoveranstaltung von NATURA Spremberg e. V.
(Das Foto entstand vor Beginn des Film)
Mit großem Stolz eröffnete der Vorsitzende von NATURA Spremberg e. V. die Veranstaltung.
Großen Dank an die Mitglieder des Vereins von NATUTA Spremberg e.V. für die perfekte Vorbereitung und an das Team vom Spreekino Spremberg für die Vorbereitung der Veranstaltung.
11.04.2025
17:00 Uhr Spreekino Spremberg
Wir sind stolz auf unsere Referenten:
1. Referent Sven Radigk; von der LMBV
2. Referent Bernd Schmied; ehem. Verbandsvorsteher des SWAZ
3. Michael Pfeifer; Tiefbau- und Bauingenieur, Geotechniker
Wir freuen uns auf spannende Vorträge und sehr viel Interaktion.
Wir sind vollkommen "überrumpelt" vom starken Interesse.
"Kohle und Kante"Der NATURA Podcast aus Spremberg jetzt auch auf YouTube!
Folgt uns, reinhören, mitreden, kommentieren!
Ohne Feedback? Machtlos. Mit Feedback? Unaufhaltbar!
Wir sind vollkommen "überrumpelt" vom starken Interesse.
Weitere Filmtermine hier in Kürze.
2. Kinoabend 2025 - Spreekino Spremberg
Eine kurze Einstimmung in den Film und dann ging es auch gleich spannend los!
Ihr Feedback: sehr positiv. Danke dafür!
2. Veranstaltung - Ein voller Erfolg!
Viele Familien interessierten sich für den Film.
Wir sagen vielen Dank für Ihr Interesse!
Hohes Interesse an unserem Infostand
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Aktivitäten!
Für den Erhalt unserer Lebensräume!
Europa im Energierausch!
Wir unterstützen die Aktion:
Bildquelle:
www.regioactive.de
Auch unsere 2. Kinoveranstaltung 2025 ist nach nur zwei Tagen ausgebucht. Es ist der Wahnsinn. Vielen Dank für Euer Interesse! Es ist verrückt!
Es ist für uns ein starkes Signal, weiter an unseren Themen zu arbeiten!
Wir werden schauen, wie wir den Bedarf decken können und halten Euch auf dem Laufenden.
Ausgebuchte Verastaltung!
Eine Wiederholung folgt!
Wir versprechen eine Wiederholung der Veranstaltung aufgrund der überwältigenden Nachfrage!
Nach dem Film das Filmgespräch:
vl: Michael Apel, Anja Biehn, Lennert Piltz, Matthias Werner, Dr. Axel Gebauer, K.- Uwe Reipert
Die geheime Welt der Tiere auf der Kinoleinwand:
Ein besonderes Erlebnis!
Für das erste Halbjahr haben wir folgende Termine festgelegt:
12.02.2025 17:00 Uhr Schilfhütte
12.03.2025 17:00 Uhr Schilfhütte
02.04.2025 17:00 Uhr Schilfhütte
05.05.2025 18:30 Uhr Schilfhütte
11.06.2025 18:30 Uhr Schilfhütte
In der Info E- Mail vom 14.01.2025 ist uns leider ein Fehler unterlaufen.
Die Mittwochstermine beginnen bereits um 17:00 Uhr.
Änderungen sind möglich!
Save the Date!
Am 14. März; 18:00 Uhr Schilfhütte Spremberg!
Mitgliederversammlung NATURA Spremberg e. V.
„Die geheime Welt der Tiere“
Hauptdarsteller sind Spremberger und Lausitzer Lebensräume und deren Bewohner. Sie führten selbt Regie vor 150 Kameras über 4 Jahre hinweg.
Dieser Film wurde ausgezeichnet mit:
dem Deutschen Naturfilmpreis 2024,
dem Green Screen Natur Film Award 2024,
dem Preis für den innovativsten Naturfilm 2024.
Dieser einzigartige Film ist ein Appell an unsere Sinne, unser Herz und unseren Verstand. Er schafft eine Verbindung zwischen Mensch und Tier, die uns lange über das Filmerlebnis hinaus beschäftigt. Dieses Meisterwerk ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie ein Film die Macht hat, nicht nur zu informieren, sondern auch zu berühren und zu inspirieren.
Die geheime Welt der Tiere“ ist ein Meisterwerk, entstanden vor unserer Spremberger "Haustür".
Es ist ein Film, der uns lehrt, mit offenen Augen zu sehen – und der uns erinnert, dass wir Teil eines großen Ganzen sind.
Wir bedanken uns bei den Machern dieses Films, dass sie uns diese besondere Welt für uns sichtbar machen.
Highlight des Abends und ebenso exclusiv:
Nach dem Film gegen 18:45 Uhr kommen wir mit dem Autor und Regisseur Dr. Axel Gebauer sowie beiden Kameramännern Lennert Piltz und Matthias Werner in einer kleinen Talkrunde ins Gespräch.
NATURA Spremberg e. V. ist stolz dieses Ereignis in Spremberg präsentieren zu dürfen.
Dafür vielen Dank.
Der Eintritt ist frei!
Platzreservierungen bitte unter nachstehendem Link:
NATURA Spremberg e. V. Rückblick auf das Jahr 2024. Erfolgreich, anstrengend aber leider nicht alles erreicht!
Bereits die erste öffentliche Veranstaltung fand großes Interesse.
Mehr dazu hier:
https://www.natura-spremberg.de/natura-archiv-veranstaltungen/
Bereits hier haben wir klargemacht, dass ein immer "Weiter so" nicht akzeptabel ist.
Leider fanden wir (noch) kein Gehör und wurden belächelt.
Der Beginn eines turbulenten Jahres, denn der Zuspruch der Spremberger wuchs ständig!
Bürgerbeteiligung ist für uns ein hohes Gut. Daran müssen sich zukünftig alle gewöhnen.
Mit dem Einwohnerantrag haben wir geschafft, was vorher monatelang nicht bzw. nur sehr laienhaft möglich war- eine echte Bürgerbeteiligung.
Am 03.09.2024 fand dann die von NATURA Spremberg e. V. beantragte Einwohnerversammlung auf der Freilichtbühne Spremberg statt.
Ein großer Erfolg unseres Handelns!
NATURA Spremberg e. V. und der Nabu RV Spremberg präsentieren sich gern den Bürgern.
Dabei stehen Kinder besonders im Fokus, denn mit Quizfragen zu unserer Natur, Rätseln und Basteleien findet dies großes Interesse auch bei den Eltern.
Auch hier sind wir einzigartig in Spremberg.
Da wir in der Politik kein ausreichendes Gehör mit unseren Anliegen fanden, stellten sich Mitglieder unseres Vereins zur Kommunalwahl am 09.06.24 auf.
Mit zwei Sitzen sind zwei Vertreter unseres Vereins nunmehr im Stadtparlament vertreten.
Absolutes Neuland für unsere beiden Mirglieder. Sie haben die volle Unterstützung.
Danke Jungs!
Was für ein Erfolg!
22.06.2024 gemeinsam mit dem NABU RV Spremberg führten wir in den Slamener Kuthen eine Glühwürmchenwanderung durch.
03.07.2024 Zukunftsdialog mit Axel Vogel, unserem damaligen Umweltminister.
27.07.2024 Landwirte- und Jägerfest in Terpe
01.08.2024 unsere 1. Mitgliederversammlung in der Schilfhütte.
01.09.2024 Müllsammelaktion mit dem SC Spremberg e. V. im Spremberger Stadtwald.
14.09.2024 NABU RV Spremberg, Wasser- und Naturschutztag
03.10.2024 Herbstfest im Spremberger Schloss
09.11.2024 1. Pflanzaktion für Frühblüher am Kreisel Busbahnhof
07.12.2024 2. Pflanzaktion für Frühblüher am Bahnhofsvorplatz
Ein intensives Programm und eine Bereicherung der Veranstaltungen durch unser Mitwirken.
Am 11. Oktober 2024 starteten wir unsere Veranstaltungsreihe
"Spremberg´s Wasser vs.
Kohle- und Kupferbergbau" im Spreekino Spremberg.
Der große Saal des Spreekinos war fast vollständig gefüllt, ein Beweis für das große Interesse an unseren Veranstaltungen.
Die Thematik unseres Wassers (Trinkwasser, Trinkwassergewinnung, unsere (braune) Spree, Wasserhaushalt insgesammt) wird uns perspektivisch sehr stark begleiten. Leider findet die gesamte Problematik auf politischer Ebene noch nicht so starke Beachtung.
Zudem wird zu dieser Problematik die Öffentlichkeit wenig informiert.
Das werden wir ändern und haben bereits 2024 damit begonnen!
Foto: Slamener Kuthen am 28.12.2024 by ku.r
Schutz unserer Lebensräume
Auch wenn wir nicht alle unsere gesetzten Ziele erreicht haben, wir kämpfen auch im Jahr 2025 weiter für den Erhalt unserer Lebensräume.
VERSPROCHEN!
Foto: Slamener Kuthen am 28.12.2024 by kur.
Slamener Kuthen im Dezember 2024
Unsere 2. Pflanzaktion fand am Bahnhofsvorplatz statt.
Rund 25 Spremberger, darunter auch fleißige Kindern, beteiligten sich an unserer Aktion und vergruben sehr sehr viele Blumenzwiebeln.
Für uns eine super Sache um unsere Lebensräume zu erhalten und Spremberg schöner und wohnenswerter zu machen.
Danke an das tolle Wetter und an BIG Events für die fantastische Verpflegung.
NATURA Spremberg e. V. bedankt sich bei allen fleißigen Helfern für den Einsatz.
Die Stadt Spremberg lud zur Pflanzaktion am 09. Novenber 2024 am Busbahnhof ein.
Mitglieder von NATURA Spremberg e. V. ließen es sich nicht nehmen, hier dabei zu sein.
11. Oktober 2024
"Sprembergs Wasser vs.
Kohle- und Kupferbergbau"
Wir haben unsere Veranstaltungsreihe gestartet, mit großartigem Erfolg.
146 Besucher folgten der Einladung von NATURA Spremberg e. V. ! Das große Interesse an unseren Veranstaltungen ist ungebrochen.
Sehr gute Referenten haben zahlreiche Gutachten gesichtet, gelesen und ausgewertet. Beeindruckende Zahlen und Fakten (immer mit Angabe der Quellen) haben den einen oder anderen Zuschauer ins Staunen versetzt.
Im kommenden Jahr werden wir die einzelnen Themengebiete vertiefen.
zum Thema Trinkwasser: Referent Bernd Schmied
zum Thema Braune Spree:
Wolfgang Jahn
zum Thema Gewässerunterhaltung:
Silvio Alich
Februar / März 2024
Rund 125 Gäste kamen zu unserer Veranstaltung! Klasse Einstieg!
u.a. Sabine Brückner vom NABU Spremberg erklärte warum es unbedingt neben den NABU RV Spremberg auch NATURA Spremberg e. V. braucht!
© by NATURA Spremberg und Lennert Piltz Naturfilm- und Fotografie. http://www.lennertpiltz.de/
Alle Bild- und Textrechte liegen bei NATURA Spremberg und dürfen nicht ohne schriftliche Zustimmung verwendet werden.
Jeder Mißbrauch wird strafrechtlich verfolgt.
© by NATURA Spremberg & LP Naturfilm- und Fotografie. Alle Bilder und Textrechte liegen bei NATURA Spremberg und dürfen nicht ohne schriftliche Zustimmung verwendet werden
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.